

Das Aufgabengebiet einer Schulbegleitung/Integrationshilfe gliedert sich in folgende Bereiche:
Nahziele :
-
Beziehungsaufbau zum betreuten Kind
-
Integration in den Schulalltag
-
Heranführen an motivierendes Lernen
-
Vermittlung persönlicher Stärken. Heranführen an erste schulische Erfolgserlebnisse
-
Begleitung von unstrukturierten Situationen (Pausensituation/Weg zur Klasse /Turnhalle etc.)
-
Austausch und Zusammenarbeit mit Lehrern und Pädagogen
Mittelbare Ziele:
-
Aufbau und Stärkung des Selbstwertgefühls
-
Ausbau der Konzentrationsfähigkeit
-
Regelmäßiger Austausch mit Eltern als Hilfe/Unterstützung für das Gelingen der Beschulung
Fernziele:
-
Selbständigkeit fördern durch schrittweisen Rückzug der Schulbegleitung/Integrationshilfe (situationsabhängig)
-
Selbständiges Zurechtkommen des Kindes
-
Erreichen eines adäquaten Schulabschlusses